Titelthema im Focus 1/2010: „Stimme macht Erfolg“
Aktuelles Titelthema im Focus 1/2010: „Stimme macht Erfolg“

Folgende Texteauszüge aus dem Leitartikel: „Die Macht der Stimme“ verdeutlichen die Bedeutung der Stimme als Werkzeug des Erfolges:
„Uns berührt der Klang der Worte oft mehr als Ihr Inhalt. Die Stimme ist die Botschafterin der Gefühle – und ein Instrument des Erfolgs. Jeder kann lernen, sie wirkungsvoll einzusetzen.“
„Stimme verschafft uns Gehör. Sie kann Sympathien wecken, andere verzaubern, überzeugen und begeistern. Als Botschafterin unserer Sprache offenbart sie Gefühle. Sie ist das flüchtige Fluidum der Liebe, das Medium unserer menschlichen Beziehungen, unser akustisches Ich. Den die Stimme drückt unsere Stimmung aus. Wie viel sie über unser Wesen sagt, zeigt auch der lateinische Stamm des Wortes Persönlichkeit: „personare“ – durchklingen. Der Ton macht die Person.“
„Stimme ist Werkzeug des Erfolges. Bei einem Drittel aller Berufstätigen kommt es vor allem auf das Sprechen an,etwas bei Pädagogen, Ärzten, Verkäufern, Anwälten oder Beratern, auch beim neu entstandenen Rede-Job des Call-Center-Agenten.“
„Wer führen will, muss klare Ansagen machen können. Stimme bestimmt.“
„Unserem wichtigstem Kommunikationsinstrument begegnen wir jedoch oft mit einer erstaunlichen Achtlosigkeit oder gar Verachtung … So wie der Fitness unseres Körpers und unserem Äußeren, sollten wir uns … auch unserem „akustischen Erscheinungsbild“ widmen.“
„Nur 60 Millisekunden braucht unser Gehör, das denkbar feinste Messinstrument für Zwischentöne, um die Gefühlsbotschaften zu dechiffrieren, die in der Stimme mitschwingen. Ein „Hallo“ eines vertrauten Menschen am Telefon reicht uns, um zu erspüren, ob er Kummer hat. Selbst dann, wenn er versucht, uns gute Laune vorzuspielen. Das Ohr, sagt ein französisches Sprichwort, ist der Weg zum Herzen.“
„Psychologen sagen, eine veränderte Stimme löse einen „Interaktionseffekt“ aus: Wer lernt, markant statt piepsig zu sprechen, dem schenken seine Mitmenschen mehr Beachtung. Das wiederum kann auf Dauer das Selbstwertgefühl stärken.“